Maggikraut-Paste
- birkehomes
- Aug 28, 2018
- 1 min read
Updated: Sep 29, 2019
Dass der Liebstöckl (besser bekannt als Maggikraut) so riesig wird, hatten wir beim einpflanzen Da unser Liebstöckl ziemlich gewachsen ist, kam uns die Idee uns einen Vorrat für die kalten Wintermonate einzufrieren. So können wir weiterhin unsere Suppen, Fleisch und Eintöpfe mit dem Liebstöckl (aufgrund des Geschmacks auch besser bekannt als Maggikraut) verfeinern.

Zutaten:
150 g Liebstöckl (nur die Blätter)
20 g Meersalz
Eiswürfelbehälter oder Schraubgläser
Unsere Pflanze sah grösser aus als der tatsächliche Ertrag :-). Daher haben wir nur 150 g zusammenbekommen. Selbstverständlich könnt ihr auch mehr einfrieren. Einfach eine Mischung aus 7:1 machen.
Zubereitung:
Die Blätter waschen und gut trocknen. Am besten mit einer Salatschleuder oder in der Sonne trocknen lassen. Anschließend zusammen mit dem Salz mixen, bis eine Paste entsteht. Die Masse könnt ihr entweder in kleinen Eiswürfelbehältern einfrieren (sobald sie eingefroren sind, könnt ihr sie in eine normale Tupperdose umfüllen) oder ihr füllt die Paste in heiße Schraubgläser.
Hält ungeöffnet ca. 12 Monate. Allerdings haben die Eiswürfelformen die perfekte Größe für eine Portion, weshalb wir uns dafür entschieden haben.
Comments