Insektenhotel
- birkehomes
- Aug 9, 2018
- 1 min read
Ein Insektenhotel dient in erster Linie als Nisthilfe für unterschiedliche Insekten. Da der Lebensraum immer kleiner wird, ist es hilfreich, wenn wir Insektenhotel ins unseren Gärten aufstellen. Zudem hat dies ein besonderen Vorteil von uns, denn es ziehen lauter nützliche Insekten ein, die als natürlicher Feind für beispielsweise Blattläuse dienen.
Wir haben einen alten Hasenkäfig geschenkt bekommen und uns kam die Idee, ihn zum Insektenhotel umzufunktionieren.
Als allererstes muss der richtige Standort gewählt werden. Das Hotel sollte gegen Nordosten ausgerichtet werden, da es dort nicht zu heiss wird. Ausserdem muss den Insekten ein freier Flugweg gewährleistet werden. Also keine hohen Bäume und Sträucher davor pflanzen. Um den Insekten auch gleich genügend Nahrung im eigenen Garten anbieten zu können, solltet ihr unbedingt genügen Kräuter und Blumen in die Nähe pflanzen, ansonsten wird das Hotel wohl unbewohnt bleiben. Besonders bei heissem Wetter solltet ihr kleine Gefässe, am besten Unterteller aufstellen. (Bitte keine hohen Gefässe, ansonsten ist die Gefahr grosse, dass die Insekten ertrinken).
Wenn das Plätzchen für das Hotel gefunden wurde, könnt ihr mit der Inneneinrichtung beginnen. Hier hat jeder Gast andere Vorlieben, auf die ihr eingehen müssen, ansonsten bleibt das Hotel unbewohnt.
Wildbienen: enge Röhrchen oder Spalten
heimisches Hartholz z.B. Buche (kein Weichholz, da die Form sich unter Umständen verändert und die Tiere zerquetschen könnte)
Ihr könnt die Löcher mit unterschiedlichen Grössen bohren (in unserem Fall zwischen 3 und 9cm) und auch die Tiefe könnt ihr unterschiedlich machen.
Comments