top of page

Polygono-Steine

  • Writer: birkehomes
    birkehomes
  • Jul 30, 2018
  • 1 min read

Updated: Sep 29, 2019


Schritt 1:

Um Unkraut zu verringern, auf die gewünschte Fläche vor dem Verlegen ein Vlies unterlegen. Der Schritt kann auch übersprungen werden.


Schritt 2:

Kies auf der Fläche verteilen und ebnen. Wir haben eine grosse Wasserwaage verwendet, so sieht man gleich, ob alles eben ist.




Schritt 3:

Aufgrund der sechseckigen Form der Steine, bildet sich bei einer Dreiergruppe eine Blütenform. Das Zusammensetzen der Steine ist wie ein Puzzle. (Die Anleitung für die Zusammensetzung haben wir beim Kauf der Platten dazubekommen). Die Steine werden zusammengesetzt, am Rand können die Randsteine verwendet werden. Wir haben sie weggelassen, der Grund dafür steht weiter unten.




Schritt 4:

Mit einer Zementmischung haben wir die Ränder befestigt, damit nichts abrutschen kann.


Schritt 5:

Die Zwischenräume der Steine könnt ihr nun mit Kies, Sand o.ä. auffüllen. Wir haben uns für einen feuchten Fugensand entschieden, da es am Ende insgesamt "weicher" aussieht. Für die Sparfüchse ein ultimativer Spartipp: wir haben die Zwischenräume mit dem günstigen Kies aufgefüllt und den Rest mit dem zum Vergleich teureren Fugensand aufgefüllt. Ist etwas mehr Aufwand, aber man spart doch noch einiges an Geld.







Wir haben die Randsteine bewusst weggelassen, da wir die geschwungene und abwechslungsreiche Form mögen. Es sieht ein bisschen verträumt und verwachsen aus. Wir befüllen die offenen Stellen mit Zierkies oder mit Erde und setzen Pflanzen ein. Das gibt dem ganzen ein wilderen Look. Jetzt hoffen wir, dass auch alles so wird, wie wir es uns vorgestellt haben. :)







 

Update nach einem Jahr:







Comentarios


bottom of page